Kulinarische Mitbringsel: Gastgeschenke für jeden Geschmack


9. Feb 2023

Herbst-6385 © AMA GENUSS REGION/pov.at

Regionale Spezialitäten sind als Gastgeschenke beliebt. Es muss aber nicht immer die Mozartkugel sein: Wir stellen euch kulinarische Mitbringsel für jeden Geschmack vor.  

Wenn man auf Reisen geht, soll man bekanntlich ja etwas mitbringen. Hierbei kann man jedoch nicht nur Souvenirs als Andenken mit nach Hause nehmen, sondern auch den Gastgebern oder Geschäftspartnern im Ausland etwas von seinem Heimatland schenken. Aber was bietet sich dafür am besten an? Kulinarische Mitbringsel! Sie sind unverbindlich genug, wenn man sich nicht besonders intim kennt, aber als etwas aus dem eigenen Land trotzdem ein bisschen persönlich. Zusätzlich wird niemand dazu genötigt, etwas anzuziehen oder aufzustellen, das ihm gar nicht gefällt. Aufgegessen, ausgetrunken – schön, dass du da warst und komm bald wieder! 

Fakt ist: Nicht alle Schmankerln eignen sich optimal zum Mitnehmen auf Reisen. Von Tafelspitz oder Tiroler Gröstl würden wir zum Beispiel eher abraten. Auch Mozartkugeln oder Sachertorte könnten gerade im Sommer problematisch sein – Schmelzgefahr. Bleibt aber immer noch eine riesige Auswahl an Spezialitäten, die perfekte kulinarische Mitbringsel abgeben. Hier eine ganze Reihe an Ideen, die ihr (wie auch viele weitere Köstlichkeiten) bei den AMA GENUSS REGION Betrieben ordern könnt.

Rr_POV6870 © AMA GENUSS REGION/pov.at

Pikante Schmankerl als Präsent

Eine regionale Besonderheit, mit der ihr im Ausland womöglich für Staunen sorgt, ist das Kürbiskernöl. Tipp: Da das „grüne Gold“ in den meisten Ländern kaum bekannt ist, gibt man am besten hübsch gestaltete Rezeptvorschläge sowie Anwendungshinweise dazu. So weiß der Gastgeber, wie er das Geschenk am besten verwenden kann. Rezeptvorschläge wären zum Beispiel Eierspeis oder Vanilleeis mit Kürbiskernöl oder ganz einfach Salatdressing verwenden. 

Eine weitere Möglichkeit ist es, eine kleine „Brettljause“ zu packen. Zum Beispiel typische Schmankerl wie Hauswürstel, Kaminwurzerl oder Wurzelspeck, regionale (möglichst lang haltbare) Käsesorten, Kren, Senfspezialitäten oder Eingelegtes. In vielen Destinationen eher unbekannt, könnt ihr auch mit einem ordentlichen Bauernbrot Eindruck schinden (sofern ihr es am Zielort recht bald verschenkt).

Klar: Das Sprichwort „Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht“ dürfte auch anderswo gelten. Das ist euch Blunz‘n? Dann packt eine traditionell zubereitete Blutwurst ein. Am besten eine geräucherte oder getrocknete, denn die sind länger haltbar.

© AMA GENUSS REGION/wildbild.at
© AMA GENUSS REGION/pov.at
© AMA GENUSS REGION/Philipp Monihart
© AMA GENUSS REGION/pov.at
© AMA GENUSS REGION/Martina Siebenhandl
© AMA GENUSS REGION/arnoldpoeschl.com

Kulinarische Mitbringsel für Süßschnäbel

Ihr setzt lieber auf süß als auf deftig? Kein Problem, denn neben den klassischen Süßigkeiten aus dem Touristenshop gibt es etliche Spezialitäten, mit denen ihr bei eurem Besuch punkten könnt. Zum Beispiel regionale Marmelade-, Honig- oder Kompottsorten (wie Dirndlmarmelade, Waldhonig, Marillenkompott oder Zwetschkenröster). Die sind wunderbar haltbar, auch wenn ihr länger unterwegs seid, und sehen in hübschen Gläsern auch noch nett aus.

Weitere Ideen aus der süßen Abteilung, die nicht gleich zergehen oder zerbröseln: Lebkuchen (es muss ja nicht unbedingt ein Herz sein), süße Knabberkerne oder Mehlspeisen, die auch einen Transport gut überstehen – wahlweise selbst gebacken oder selbst bei den AMA GENUSS REGION Betrieben gekauft: Striezel, Apfelstrudel, Früchtebrot, Linzertorte, …   

© AMA GENUSS REGION/pov.at
© AMA GENUSS REGION/pov.at
© AMA GENUSS REGION/pov.at
© Netzwerk Kulinarik/wildbild.at

Ein Hoch auf die Gastgeber!

Es ist nicht zu leugnen: Gerade im alkoholischen Bereich gibt es eine enorme Vielfalt an regionalen Spezialitäten. Und die eignen sich (abgesehen von Sturm) auch sehr gut als kulinarische Mitbringsel – sofern ihr sie nicht im Handgepäck in den Flieger schleusen wollt.

Wie wäre es etwa mit einem Zirbenschnaps? Oder einem feinen Winzersekt? Auch Most bietet sich als typisches Tröpferl an. Und die Auswahl an regionalen und saisonalen Bierspezialitäten bietet überhaupt zahlreiche Möglichkeiten für Gastgeschenke. Wer lieber zu Wein greift: Mit Grünem Veltliner, Schilcher oder Gemischtem Satz könnt ihr eure Gastgeber mit typischen Sorten überraschen.  

© AMA GENUSS REGION/Mias Photoart
© AMA GENUSS REGION/Harald Eisenberger
© AMA GENUSS REGION/wildbild.at

Regionale Gastgeschenke auf der Genuss-Landkarte finden:

Genuss-Gutschein kaufen

Regionalen Genuss verschenken funktioniert ganz einfach mit dem Genuss Gutschein. Online bestellen und bei den Genuss Partnern einlösen. Alle Betriebe, die Genuss Partner sind, finden Sie in der Karte.

Mehr erfahren

Newsletter bestellen