Eine Woche vor Ostern kann man mit diesen Rezepte und Osterdeko beginnen, die auch coole Ostergeschenke sind. „Aus Ei mach drei“: Für die selbst gemachten Ostergeschenke benötigt man 5 Hühnereier, Watte, Kressesamen, Zucker, Milch, Schlagobers, Alkohol, Nüsschen und bunte Streusel. Die 5 Eier vorsichtig aufschlagen, damit die Schalenhälften ganz bleiben und für die Dekoration verwendet werden können. Dotter und Eiweiß trennen, die Eierschalen vorsichtig ausspülen und trocknen lassen. Aus dem Eigelb wird Eierlikör, aus dem Eiweiß feine Nussbusserln mit bunten Streuseln, und aus den Schalen eine essbare Dekoration.
Anleitung für Kresse Eier
Schnell und einfach kann man diese Osterdeko basteln, auch mit Kindern: 10 Bällchen Watte, oder 10 Wattepads, mit Wasser durchdringend befeuchten. Ca. 20 Kressesamen in der Mitte gut verteilen. Die 10 gewaschenen Eierschalenhälften in einem Eierkarton positionieren. Die Watte mit den Samen vorsichtig hinein geben. An einem hellen, warmen Platz aufstellen, und die Watte feucht halten. Nun muss man sich gedulden. Nach 6 Tagen sind die Kresse Eier erntebereit und können in Eierbechern, oder lose, als Tischdekoration verwendet werden.
Eierlikör selber machen
5 Eidotter
250 g feinen Staubzucker
200 ml Milch
250 ml Schlagobers
200 ml Alkohol: weißer Rum oder Wodka (40%), oder neutraler Korn (38%)
Eidotter und Staubzucker lange rühren, bis die Masse stark schäumt. Nun Milch, Schlagobers und Alkohol unterrühren. Den Eierlikör in sterile Flaschen abfüllen und sauber verschließen. Im Kühlschrank aufbewahrt hält er ungefähr zwei Wochen.
Eiweiß verwerten: Rezept für bunte Nussbusserln
5 Eiweiß
1 TL Apfelessig oder Verjus
150 g fein geriebene Nüsse
150 g feiner Staubzucker
1 Prise Salz
2 EL bunte Streusel
Das Eiklar zu Schnee schlagen, Salz hinzufügen, und den Zucker einrieseln lassen, bis die Konsistenz cremig-steif wird. Den Essig und die Nüsse vorsichtig unterheben. Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 160° C vorheizen. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kleine Baisers auf das Backpapier spritzen oder mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen. Nun mit den bunten Streuseln dekorieren. Das Backblech in das vorgeheizte Backrohr stellen, und 5-10 min. heiß anbacken. Aufpassen, dass sie nicht zu viel Farbe annehmen. Den Backofen öffnen, Hitze entweichen lassen, und bei 80°C ca. 30 min. fertig trocknen lassen. Am Ende testen, ob die Busserln die gewünschte Konsistenz haben: außen hart, innen etwas weich. Gegebenenfalls die Backzeit verlängern. Vollständig auskühlen lassen und auf einem trockenen Platz offen aufbewahren.