Regionales Superfood-Frühstück - Porridge für starke Tage


13. Apr 2021

© Netzwerk Kulinarik/pov.at

Der gute alte Haferbrei findet als Porridge oder Oatmeal auf unseren Speiseplan zurück. Die Porridge Zubereitung ist denkbar einfach: Haferflocken werden mit etwas Flüssigkeit aufgekocht, bis ein cremiger Brei entsteht.

Haferbrei selber machen: Porridge Grundrezept

Zutaten für eine Portion: 
50 g Vollkornhaferflocken
¼ l Wasser oder Milch
1 Prise Salz

Die Zubereitung dauert ungefähr 5 Minuten. Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten – das ergibt ein nussiges Aroma. Anschließend die Milch erwärmen, eine Prise Salz und die gerösteten Haferflocken hinzufügen. Auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Dabei ständig umrühren bis eine breiige Konsistenz erreicht wird. Der Porridge ist nun fertig und kann mit verschiedenen Toppings aufgepeppt werden. 

Unser Tipp zum Verfeinern: 
1 Apfel
Leinsamen
Mohn
Honig 

Dabei den Apfel in Stücke schneiden, in eine Form geben und Butterflocken sowie Zucker darüber streuen. Ab in den Ofen für ca. 20 Minuten. Mit den fertigen Apfelstücken, Leinsamen, Mohn und Honig den Porridge verfeinern und genießen! 😊

Hier geht's zur praktischen Videoanleitung:

Porridge: unsere Tipps

Haferflocken sind ein regionales Superfood. Am Abend und in der Früh.

Oatmeal ohne Hafer
Ein reichhaltiger Brei gelingt auch mit Reis, Dinkelflocken, Hirse oder Buchweizen. Für einen glutenfreien Porridge 50 Gramm Buchweizen über Nacht in Wasser einweichen. Den aufgequollenen Buchweizen am nächsten Tag abspülen. Mit Wasser oder Milch in einem Topf unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Porridge für Sommertage
Man kann auch kalten Haferbrei machen, sogenannte Overnight Oats. Die Haferflocken mit Wasser oder Milch über Nacht im Kühlschrank in einem Schraubglas oder einer Schüssel einweichen. Man kann ihn auch mit Obstbrei oder Marmelade verfeinern. Am nächsten Tag kann man den gesunden Haferbrei jederzeit schnell genießen. 

Buchweizen, Haferflocken und noch viel mehr direkt bei unseren Betrieben kaufen:

*verfasst von Caroline Goldsteiner

Genuss-Gutschein kaufen

Regionalen Genuss verschenken funktioniert ganz einfach mit dem Genuss Gutschein. Online bestellen und bei den Genuss Partnern einlösen. Alle Betriebe, die Genuss Partner sind, finden Sie in der Karte.

Mehr erfahren

Newsletter bestellen