Beilagen gehören zu Raclette und Fondue einfach dazu. Sie verkürzen die Wartezeit, sorgen für Abwechslung und das geschäftige Treiben am Tisch beim Herumreichen der verschiedenen Beilagen macht Raclette und Fondue zu dem, was sie sind: einem kulinarischen Gesellschafts-Event. Regional bei den AMA GENUSS REGION Betrieben gekauft, schmecken diese „Nebensachen“ noch besser – denn das Gewissen isst heutzutage ebenfalls mit. In diesem Sinn heißt es schon bald: „Aufgetischt!“.
Mit diesen Beilagen können Sie bei Freunden und Familie punkten:
Zupfbrot
Das selbst gemachte Zupfbrot ist eine tolle Alternative zum gekauften Kräuterbaguette. Das Einzige, was man für diese einfache Beilage braucht, ist ein bisschen Zeit und schon hat man ein fluffiges Brot gezaubert. Die Gehzeit lässt sich auch optimal für andere Vorbereitungen nutzen.
Zutaten
Für den Teig
• 500 g Mehl
• 250 ml Wasser
• 1 Päckchen Trockenhefe
• ½ TL Zucker
• 2 TL Salz
• 40 g Öl
Für die Kräuterfüllung
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1/2 Bund Petersilie und einige Blätter Basilikum
• 125 g Butter
• 1 TL Salz
Zubereitung
• Zuerst vier Esslöffel Mehl mit dem Zucker und der Trockenhefe vermischen, dann das lauwarme Wasser hinzugießen und die Zutaten verrühren. Diesen Vorteig 5-10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
• Anschließend das restliche Mehl, Salz und Olivenöl dazugeben und gut verkneten. Für 60 Minuten gehen lassen.
• Nun wird die Füllung zubereitet: Die Zwiebel, den Knoblauch und die Kräuter fein hacken. Anschließend alle Zutaten mit der weichen Butter verrühren.
• Den Teig nach der Gehzeit mit einer Teigrolle ausrollen, mehrfach falten und immer wieder flach drücken.
• Zuletzt zu einem Rechteck ausrollen und mit der Kräuterbutter bestreichen.
• Den Brotteig wie eine Ziehharmonika falten, sodass die bestrichene Seite nicht nach unten zeigt und das Kräuter-Faltenbrot nach unten geschlossen ist.
• Diesen fertigen Brotteig in der Form noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
• Den Backofen während der Gehzeit auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und für 25-30 Minuten backen.
Winterlicher Feldsalat mit Ziegenkäse
Ein paar knackige Salatblätter mit einem innovativen Twist dürfen bei so traditionellen Gerichten wie Raclette und Fondue natürlich nicht fehlen und sind in den AMA GENUSS REGION Betrieben erhältlich: Walnusskerne verleihen dem Salat einen ordentlichen Biss, der Ziegenkäse sorgt für die besondere Note.
Zutaten
• 250 g Feldsalat
• 2 EL getrocknete Marillen
• 2 EL Weißweinessig
• Salz, Pfeffer
• 1 EL Honig
• 1 EL Rapsöl
• 2 EL Walnussöl
• 40 g Walnusskerne
• 60 g gereifter Ziegenkäse
Zubereitung
• Salat putzen, dabei die Wurzelansätze entfernen, ohne die Blätter voneinander zu trennen.
• Marillen hacken.
• Essig mit Salz, Pfeffer und Honig verrühren. Die Öle unterschlagen und die Marillen dazugeben.
• Die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
• Den Käse mit einem Gemüsehobel oder mit dem Sparschäler in Späne hobeln. Salat mit der Honigsauce mischen. Auf Teller verteilen, mit Nüssen und Käse bestreut servieren.
Kartoffelgratin mit Kräuterfrischkäse und Emmentaler
Kartoffelgratins stehen bei vielen Foodies regelmäßig auf dem Speiseplan. Mit nur wenigen Zutaten ist dieses Gericht rasch zubereitet und kommt herrlich knusprig aus dem Ofen. Es ist eine ideale Beilage für Klein und Groß, die sich wunderbar auf dem Tisch macht.
Zutaten
• 800 g mittelgroße Kartoffeln, sehr fein gehobelt - vorwiegend festkochend
• 200 ml Schlagobers
• 100 g Kräuterfrischkäse
• 100 g geriebener Emmentaler
• 20 g Butter
• Salz, Pfeffer, etwas Muskat
Zubereitung
• Die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
• Eine flache Auflaufform gut mit Butter einfetten und die Kartoffeln dachziegelartig arrangieren.
• Nun Schlagobers, Kräuterfrischkäse, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren und über die Kartoffeln gießen.
• Den geriebenen Emmentaler darauf verteilen und die Butterflöckchen darüber geben. Im Ofen bei 180 Grad 35-45 Minuten backen.