Zutaten für sechs Personen:
Ca. 1,5 kg Tafelspitz (oder anderes gutes Rindfleisch zum Kochen, wie etwa Hieferscherzel, Kruspel- oder Kavalierspitz)
Rindsknochen
nach Belieben 1 Bund Wurzelgemüse
1⁄2 Lauchstange
1 große Zwiebel mit Schale
1 – 2 Lorbeerblätter
einige Pfefferkörner
Salz
Zum Anrichten für die Suppe nach Belieben:
Suppeneinlagen wie Grießnockerln oder Frittaten
Frisch gehackter Schnittlauch
Zubereitung:
Die nicht geschälte Zwiebel der Breite nach halbieren und an den Schnittflächen ohne Fett ziemlich dunkel anrösten. Zur Seite geben. In einem großen Suppentopf etwa 3 Liter Wasser aufstellen. Wurzelgemüse, Lauch, Zwiebelhälften, Lorbeerblätter sowie einige Pfefferkörner zugeben und aufkochen lassen. Gewaschenes Fleisch sowie Knochen einlegen und je nach Fleischqualität etwa 2 1⁄2 – 3 Stunden schwach wallend weich kochen. Währenddessen bei Bedarf frisches Wasser nachgießen und eventuell aufsteigenden Schaum entfernen. Erst nach gut 2 Stunden kräftig salzen. Ist der Tafelspitz schließlich weich gegart, herausheben und in etwas abgeschöpfter Suppe warm halten. Restliche Suppe nochmals mit Salz abschmecken und nach Belieben abseihen. Mit Grießnockerln oder Frittaten sowie frisch gehacktem Schnittlauch bestreut als Vorspeise reichen. Danach den Tafelspitz quer (!) zur Fleischfaser in Scheiben schneiden und nach Belieben auf vorgewärmten Tellern anrichten oder in einem dekorativen Suppentopf in der heißen Suppe auftragen. Als Beilage passen Rösterdäpfel, Semmelkren, Dillfisolen oder Cremespinat und Schnittlauchsauce. Soll das Wurzelgemüse ebenfalls mitserviert werden, so ist es ratsam, einen Teil davon extra bissfest zu kochen.
Rezept: Renate Wagner