Zutaten
1 küchenfertige Ente à 2,8 kg
100 g Zwiebeln
10 Wacholderbeeren
10 Zweige Thymian
125 g rote Zwiebeln
20 g Butter
275 ml Rotwein
150 ml Geflügelfond
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 gestr. TL Speisestärke
20 g Blaumohn (ganz)
50 g Walnusskerne
50 g getrocknete Marillen
1 kg festkochende Erdäpfel, nicht zu groß
900 g Rotkraut
600 g Hokkaidokürbis
6 EL Sonnenblumenöl
7 EL Honig
1 TL Pfeffer
50 ml Apfelsaft
Zubereitung
Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Von der Ente die Flügelspitzen und das spitze Hinterteil abschneiden. Zwiebel grob würfeln, mit Wacholder und 5 Thymianzweigen mischen, dann in den Bauch der Ente füllen. Diese mit Salz einreiben und die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. Ente mit der Brust nach oben auf die Fettpfanne des Ofens setzen. Auf der 2. Schiene von unten 2 Stunden garen. Zwischendurch immer wieder einmal etwa 50 ml Wasser auf die Fettpfanne gießen, damit die Ente saftig bleibt.
Inzwischen die roten Zwiebeln fein würfeln. Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Zwiebeln darin kräftig andünsten. Den Rotwein zugießen und fast vollständig einkochen lassen. Geflügelfond zugießen, salzen, pfeffern und 10 Minuten einkochen lassen. Stärke mit 2 EL Wasser glattrühren, zur Sauce geben und unter Rühren kurz aufkochen. Den Mohn in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Nüsse grob hacken, Marillen dritteln. Die Erdäpfel mit Schale gründlich waschen. Rotkrautblätter vom Strunk lösen und längs halbieren, je nach Größe vierteln. Kürbis putzen und mit Schale in ca. 5 cm große Stücke schneiden.
Nach 2 Stunden Garzeit das Blech mit der Ente aus dem Ofen nehmen und das ausgetretene Fett abgießen. Die Ofentemperatur auf 200 Grad erhöhen. Erdäpfel und Rotkraut jeweils mit je 2 EL Öl, 1 TL Salz und Pfeffer gut mischen und getrennt voneinander um die Ente herum verteilen. Die Ente nun noch 1 Stunde braten. Nach 20 Minuten den Kürbis mit 2 EL Öl und 1 TL Salz mischen, pfeffern und zur Ente geben.
Derweil einen Teil des Honigs und Pfeffer verrühren. 20 Minuten vor Garzeitende die Ente mit dem Gewürzhonig einpinseln. Den restlichen Honig mit Apfelsaft, Marillen, Walnüssen und restlichem Thymian mischen, zum Gemüse geben und zu Ende garen. Ente evtl. nach 10 Minuten abdecken, falls die Glasur zu dunkel wird. Die Sauce erhitzen und den Mohn untermischen. Zur Ente servieren.