Steiermark? Schlemmermark!


11. Sep 2024

KürbishofGartner-47 © AMA GENUSS REGION/Petra Nestelbacher

Ob Wein, Apfel- und Kürbis-Spezialitäten, deftige Brettljause oder Sulmtaler Maishendl: Die Steiermark bietet kulinarisch volles Programm, garniert mit herrlicher Natur und steirischer Gastfreundschaft. Vor allem im Süden und Osten des „grünen Herzens“ lässt es sich allerorts genießen und entspannen.

„Wo der Mais und Haid`n herbstlich duftend blühn 
Und des Obstes Füll` so lachend keimt; 
Wo im Unterland süße Trauben glühn …“ 

Schon der Landeshymne ist es zu entnehmen: Die Steiermark steckt voller Genuss – und die Steirer wissen es auch zu genießen. Vielfältige Landschaften mit Bergen, Hügeln, Flüssen und Seen, Entspannung und Wellness sowie vor allem zahlreiche kulinarische Highlights warten darauf, erkundet zu werden. Wer bei der enormen Auswahl gar nicht weiß, wo anfangen: Unsere Tipps und Adressen helfen weiter und viele weitere Highlights aus der Steiermark bieten euch die AMA GENUSS REGION Betriebe.

Im Reich der Trauben

_C1A3767-Bearbeitet © AMA GENUSS REGION

Die Südsteiermark steht ganz im Zeichen des Weins. Herrliche Weinberge mit den typischen „Klapotetzen“, gemütliche Buschenschänken, Themenwanderungen, Kunst – alles dreht sich hier um die Traube. Zu den feinen Tropfen der Region kann man wahlweise traditionelle Jausengerichte (wie Brettljause, belegte Brote oder Käferbohnensalat) genießen oder man kehrt in einem der mehr als ein Dutzend Haubenlokale ein.

Unser Tipp vereint Regionalität, Qualität und Genuss mit einem herrlichen Blick: Von der Terrasse der Buschenschank Schneeberger lässt es sich wunderbar „ins Land einischau’n“ (nämlich ins schöne Sausal). Im Winter können sich Gäste am gemütlichen Kachelofen wärmen. Die edlen Tropfen – u. a. Sauvignon Blanc, Muskateller und Weißburgunder – kommen aus Flaschen mit Schmetterlings-Etikett. Dazu werden Schmankerln wie hausgebeizte Lachsforelle, Wollschweinsalami oder Wacholderrohschinken kredenzt. Ein Wohlfühlort, an dem bereits seit 1870 Wein erzeugt wird.

Erholung und Genuss findet man in Kitzeck, dem höchstgelegenen Weinort des Landes: Im Wein- und Wellnesshotel Kappel, einem Hotel mit angeschlossenem Restaurant und Weingut, können sich Gäste rundum verwöhnen lassen. Hier kredenzt man Produkte der Umgebung wie Steirischen Vulkanland Schinken und kocht Köstlichkeiten wie Sulmtaler Maishendl oder BIO-Seesaibling. Der Chef höchstpersönlich zeichnet für die Auswahl der Grundprodukte verantwortlich. Auch hier steht alles im Zeichen der Traube: Neben dem Winzermenü mit eigens produzierten Weinspezialitäten punktet das Weinberg-SPA mit einer speziellen „Vinotherapie“.

© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION

Frisch, saftig, köstlich!

_C1A3657-Bearbeitet © AMA GENUSS REGION

Wer die Steiermark durchkreuzt, kann sie kaum übersehen: die Paradiesfrucht auf den Bäumen. Und wer den steirischen Apfel erstmal probiert hat, wird diese Bezeichnung auch verstehen. Die Steiermark verfügt mit einer Fläche von 5.200 Hektar über das größte Apfelanbaugebiet Österreichs. Dort werden jährlich 180.000 Tonnen Äpfel geerntet. Besonders die Oststeiermark mit ihrem besonderen Klima ist als Apfelregion bekannt.

Genau zwischen Ost- und Südsteiermark liegt ein AMA GENUSS REGION Betrieb, der sich ganz der runden Frucht verschrieben hat: Apfeltraum – Obstbau Absenger-Stockinger baut in sonniger Südhanglage 15 verschiedene Sorten an, u. a. Pinova, Rubinette und Sommernachtstraum. Der Familienbetrieb in Heiligenkreuz am Waasen achtet dabei besonders auf nachhaltige, biologische Bewirtschaftung. Die Äpfel und Säfte aus dem Hofladen kann man also mit bestem Gewissen genießen.

Übrigens: Falls ihr bei eurem Steiermark-Trip mehr Äpfel geshoppt habt als ihr (knackfrisch) essen könnt: Hier findet ihr jede Menge Ideen, wie sie sich genussvoll verwerten lassen.

© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION

Kürbisland Steiermark

_C1A3100-Bearbeitet © AMA GENUSS REGION

Auch der Kürbis gehört zur Steiermark wie das Amen im Gebet. Er ist schon fast so etwas wie ein kulinarisches Wahrzeichen. Hauptdarsteller neben verschiedenen Speisesorten, die auch in anderen Regionen angebaut werden, ist vor allem der steirische Öl-Kürbis. Die Kerne dieser regionalen Art werden zu Knabbersnacks oder Pestos verarbeitet – und natürlich zu Kürbiskernöl. Die Bezeichnung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. ist übrigens europaweit geschützt und unterliegt strengen Auflagen.

Für einen Liter „schwarzes Gold“ braucht es rund 30 bis 40 Kürbisse. Die getrockneten Kerne werden gemahlen, mit Wasser und Salz verknetet und schonend geröstet. Wie das genau funktioniert – und vor allem wie fantastisch nussig das riecht – können Besucher zum Beispiel in der Ölmühle Auer erfahren. Der AMA GENUSS REGION Betrieb in Großsteinbach verarbeitet die Kürbiskerne nach traditionellem Herstellungsverfahren, die ein naturbelassenes Qualitätsprodukt garantieren. Gepresst wird immer nur frisch und nach Bedarf. Die Ölmühle Auer bietet auch Lohnpressungen an. Während das dunkelgrüne Feinschmecker-Öl gewonnen wird, können Besucher auch im hauseigenen Café Platz nehmen oder im hübsch gestalteten Hofladen regionale Spezialitäten und natürlich Kürbisprodukte erstehen.

Und hier noch ein schneller Genuss-Tipp: Eierspeise mit Kürbiskernöl – serviert mit Schnittlauch und Schwarzbrot ist ein absolutes Gedicht. Dafür Eierspeise wie gewohnt zubereiten (Kürbiskernöl sollte nicht zu stark erhitzt werden) und das „schwarze Gold“ zugeben, bevor die Eier ganz gestockt sind. Durchrühren, kurz fertiggaren lassen und dann schmecken lassen!

© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION

Steirische Schmankerl der AMA GENUSS REGION auf der Genuss-Landkarte erkunden:

Genuss-Gutschein kaufen

Regionalen Genuss verschenken funktioniert ganz einfach mit dem Genuss Gutschein. Online bestellen und bei den Genuss Partnern einlösen. Alle Betriebe, die Genuss Partner sind, finden Sie in der Karte.

Mehr erfahren

Newsletter bestellen