Der Mensch lebt nicht von Käse allein (auch nicht in Vorarlberg). Und so gibt es in Bergen, Tälern und Ställen noch viel mehr kulinarische Highlights aus Landwirtschaft und Genussmanufakturen zu entdecken – auf die auch die Köche der Region selbstverständlich zurückgreifen.
Auf dem Bauernhof von Katrin und Florian Gstach in Frastanz tummeln sich zum Beispiel Hühner, Pferde, Hasen, Ziegen und vor allem Rinder: Bauer Florian ist auch gelernter Fleischer und gönnt seinen „blau-weißen Belgiern“ neben viel Zeit zum Heranwachsen bestes Futter von den – großteils händisch bearbeiteten – Magerheuwiesen. Das fein marmorierte Rindfleisch wird nicht nur an die Gastronomie, sondern auch an Privatkunden verkauft. Im „s’Gstacha Hof Lädile“ bietet Katrin Gstach neben Fleischwaren auch Eier, Käse, diverse „Geschenkli“ sowie fertige Wurst- und Käseplatten an.
Auch auf dem Biohof Gavadura, auf 650 m Seehöhe in St. Anton im Montafon gelegen, tummelt sich allerlei Getier: Neben Hühner und Ziegen darf das Original Montafoner Braunvieh von Herbert und Alexandra Battlogg viel Zeit im Freien verbringen. Bio-Heu, Wildblumen, Kräuter und liebevolle Behandlung sorgen für Top-Fleischqualität. Apropos top: Herbert Battlogg wurde 2020 zum Brenner des Jahres gekürt. Mit viel Leidenschaft und jahrzehntelanger Erfahrung stellt er Brände und Liköre her: von Marille und Zwetschke über Enzian und Vogelbeere bis hin zum Gin.