Wandern, radeln und genießen in Kärnten


4. Jul 2023

_C1A4910-Bearbeitet © AMA GENUSS REGION

Geprägt von südlichem Ambiente und traditioneller Gastfreundschaft, gibt es in Kärnten landschaftlich wie kulinarisch einiges zu erleben: zwischen Seen und Bergen, zwischen Sport und Entspannung, vom Casino bis zum Buschenschank, von den Kärntner Nudeln bis zum Popcorn.

Wer Urlaub in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See macht, bekommt nicht nur Sehenswertes wie die Villacher Altstadt serviert, sondern immer auch kulinarische Highlights dazu: Frühstücken am Faaker See, zu Mittag eine Melange an der Drau genießen, Abendessen auf der lauschigen Hotelterrasse mit Seeblick. Kulinarik und Bewegung stehen sich hier nicht im Weg, denn Aktive und Genießer kommen im südlichsten Bundesland Österreichs gleichermaßen auf ihre Kosten.

Radweg mit Popcorn-Pause

Schon ab Ende März sieht man Mountainbiker, E-Biker und Genussradfahrer auf den zahlreichen Radwegen der 350 Kilometer langen Kärntner Seen-Schleife, die an den zehn schönsten Seen Kärntens vorbeiführt, ihre Runden drehen. Immer im Gepäck: das herrliche Berg-See-Panorama und regionale Alpen-Adria-Küche mit Einflüssen der Nachbarn Italien und Slowenien.

Die regionalen Betriebe bieten zahlreiche typische – und manchmal auch überraschende Produkte: Daniel Oschgan und seine Frau Maria betreiben in Finkenstein am Faaker See den Voltitsch Hof. Neben Körnermais, Sojabohnen und Weizen gibt es seit 2017 auch Popcorn aus eigenem Anbau. Besonders praktisch für die Genusstour: Da am Voltitsch Hof ein Radweg vorbeiführt, betreiben die beiden seit einiger Zeit die Genusshütte. Hier bekommt man Popcorn und Erdäpfel zum Mitnehmen sowie zahlreiche weitere Produkte von Partnerbetrieben.

© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION

Der Gipfel des Genusses

Wer lieber in einigen Höhen unterwegs ist, ist in den Karawanken im Süden, aber auch in den sanften Hügeln der Nockberge im Norden gut aufgehoben. Nach einer schönen Wanderung auf der Alm hat man sich eine genussvolle Pause verdient: Auf den zahlreichen Hütten werden echte Kärntner Schmankerl wie Speck oder Hauswürstel serviert. Neben der zünftigen Brettljause sind Kärntner Nudeln – faustgroße Nudeltaschen mit Topfen-Kartoffel-Fülle – eine der Spezialitäten des Landes.

Auch den Kärntner Reindling, eine traditionsreiche Süßspeise, sollten sich Besucher nicht entgehen lassen. Er wird nicht nur zum Kaffee gegessen, sondern zum Beispiel zur typischen Kirchtagssuppe oder zu Ostern auch zum Schinken. Wer den einzigartigen Geschmack sowie ein bisschen Urlaubsfeeling mit nach Hause nehmen möchte: der Reindling ist mit ein bisschen Geduld leicht zubereitet.

© AMA GENUSS REGION/Mias Photoart
© AMA GENUSS REGION/wildbild.at
© AMA GENUSS REGION/wildbild.at

Kärnten: regionale und kreative Vielfalt

Das Bundesland engagiert sich für bewusste Esskultur und nachhaltige Lebensmittelproduktion im Sinn der Slow-Food-Vereinigung. Die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte sowie die handwerkliche Herstellung bester Lebensmittel und deren kreative Veredelung stehen im Vordergrund. Selbst Brotbacken, Buttermachen, Kornmahlen, Bierbrauen und vieles mehr kann man bei den Kärntner Slow Food Betrieben erleben. Der AMA GENUSS REGION Betrieb Frierss Feines Haus gilt beispielsweise als eine der besten kulinarischen Adressen landesweit. Ein lässig designter Mix aus Restaurant, Gourmet-Eck, Imbiss und Feinkost macht Villachs kulinarischen Hotspot aus. Im Restaurant finden monatlich Genuss-Specials, wie das Buchbare Dinner, statt.

Ein Highlight der Slow-Food-Bewegung findet sich am Faaker See: Im ehemaligen Panoramahotel Schachinger wird nun unter dem Namen „Grüner Heinrich“ auf Genuss und Entschleunigung gesetzt. Teil des Konzeptes der Schwestern Carmen und Tina Schachinger ist es, einen Platz zu schaffen, an dem sich Produzenten und Konsumenten treffen und austauschen können. Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund. Im Café mit Aussicht gibt es regionale und kreative Köstlichkeiten, der Unverpacktladen bietet Produkte zum Selbstabfüllen.

Und noch ein Tipp für Durstige: Im Villacher Brauhof, bekommt man neben regionalem Villacher Bier auch vielfältige, landestypische Spezialitäten serviert. Das Bier kommt dabei aber nicht nur frisch gezapft ins Glas, sondern auch auf den Teller: Bei Bierzwiebelrostbraten oder Filetpfandl mit Biersaft kommt jeder Liebhaber des „ehrlichen Getränks“ auf seine Kosten.

© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION/pov.at
© AMA GENUSS REGION/wildbild.at

Auf der Genuss-Landkarte alle Schmankerlstopps für die persönliche Genuss-Tour finden:

Genuss-Gutschein kaufen

Regionalen Genuss verschenken funktioniert ganz einfach mit dem Genuss Gutschein. Online bestellen und bei den Genuss Partnern einlösen. Alle Betriebe, die Genuss Partner sind, finden Sie in der Karte.

Mehr erfahren

Newsletter bestellen